Wir sind railCare
Als junges, dynamisches Unternehmen erbringen wir seit über 10 Jahren logistische Dienstleistungen von Tür zu Tür.
Nebst der konventionellen Transportlogistik per LKW oder Bahn liegt unsere Fachkompetenz in der aktiven Verkehrsverlagerung mittels unbegleiteten kombinierten Verkehrs. Dabei bieten wir die gesamte Transportkette aus einer Hand – einschliesslich Strassen- und Bahntransporte, Terminalfunktionen, Operator- und Speditionsaufgaben.
Seit 2010 gehören wir der Coop-Gruppe an. Unsere Dienstleistungen bieten wir auch ausserhalb der Coop-Gruppe allen Unternehmen an, die nachhaltige und innovative Transportlösungen finden wollen.
Innovationen für umweltfreundliche Transporte
Ökologisches Handeln ist für uns eine Selbstverständlichkeit und tief verankert in unserer Philosophie. Dafür investieren wir in unsere Mitarbeitenden und in innovative Technologien. Was in anderen Ländern als Masterplan diskutiert wird, ist bei uns zu grossen Teilen bereits Realität.
- 13 Standorte in der Schweiz
- 507 Mitarbeitende
- 308'492 Umschläge (LKW – Bahn oder Bahn – LKW)
- 1'284'018 Schienenkilometer
- 19 eigene Lokomotiven
- 170 Nutz- und Umschlagsfahrzeuge
- 1'068 Wechselbrücken in diversen Ausführungen

- Nutzung von standardisiertem Equipment
- Vergleichbare Beförderungsfristen zum Strassentransport
- Verwendung der gleichen Transporteinheiten wie beim Strassentransport
- Geschwindigkeit und Zuverlässigkeiten eines Personenschnellzugs
- Horizontalumschlag per LKW als Alternative zu Terminals
- Angebot zum Preisniveau der Strassentransporte
- Schweizer Werte
Made in Switzerland
Das Label «Swiss Made» garantiert qualitätszertifizierte Dienstleistungen inklusive sorgfältiger Kontrollen und Produkte, welche die Erwartung an Schweizer Qualität erfüllen.
«Swiss Made» bedeutet, dass nicht in Billiglohnländern produziert wird. Immer mehr Unternehmen, Konsumenten und öffentlichen Stellen sind solche ethischen Aspekte – soziale Verträglichkeit und faire Bedingungen – wichtig. Auch uns.


Meldestelle
Unser Meldeprozess über die Meldestelle richtet sich an unsere Mitarbeitenden, unsere Geschäftspartner sowie auch Akteure entlang der Lieferkette, um rechtswidriges oder unethisches Verhalten zu melden. Es können uns unter anderem Verstösse gegen das Strafrecht, Kartellrecht, Arbeitsrecht oder den Datenschutz gemeldet werden.